KOSTENLOSER VERSAND AB 80€ IN DEUTSCHLAND UND OSTERREICH
Rabatt 10%, 15%
Böker Sherman EDC Taschenmesser. Ein kraftvolles Sammlermesser mit einer 7,5 cm langen MagnaCut-Stahlklinge und einem Kohlefasergriff.
Das Böker Sherman M4 EDC ist inspiriert vom Erfolg des Böker Sherman M4 Damast, in dieser Version wird pulvermetallurgischer Stahl für die Klinge verwendet, aber es hat auch ein echtes Stück M4 Sherman Damast.
Das Böker Sherman M4 präsentiert eine Klinge aus pulvermetallurgischem Magnacut-Stahl, bekannt als „Wunderstahl“, ein Stahl, der speziell für die Herstellung von Messern entwickelt wurde, mit drei klaren Eigenschaften: Schnitthaltigkeit, Zähigkeit und Oxidationsbeständigkeit (rostfrei in der DIN Kategorie), gibt es hier einen Konflikt: Um den Stahl oxidationsbeständig zu machen, muss Chrom hinzugefügt werden, das das Gefüge unter normalen Bedingungen dick, spröde und bruchanfällig macht. Eine hohe Härte, die sich positiv auf die Schnitthaltigkeit auswirkt, geht oft zu Lasten der Zähigkeit. Trotz des hohen Chromgehalts von 10,7 % und einer beeindruckenden Härtbarkeit von über 62 HRC ist es Magnacut gelungen, ein sehr feines Gefüge und damit eine hohe Zähigkeit und Toleranz gegenüber Schlagbelastungen zu erreichen. Dabei spielt die Zugabe von Stickstoff eine zentrale Rolle. Stickstoff ist eigentlich eine Plage für legierten Stahl. Der Stickstoff im Magnacut wird unter anderem durch eine aufwändige Wärmebehandlung in die Kristallgitterstruktur des Stahlwerks integriert und erzielt so die widersprüchlichen Materialeigenschaften.
Die Klinge des M4 Sherman EDC kann entweder mit dem Heckflügel oder mit der Daumenschraube geöffnet werden und verfügt über ein Titan-Rahmenschloss mit Stonewashed-Finish. Ein Highlight ist der Böker Sherman EDC Heckverbreiterung aus Damaststahl geschmiedet aus verschiedenen Materialien, die Chad Nichols bei der Produktion der M4 Sherman* Tanks verwendet.
Mit Transportclip (Tip-up/r) und Kohlefasergriff. Handgefertigt in der Böker Messermanufaktur in Solingen. Lieferung mit elegantem Schwebeschirm, Echtheitszertifikat und individueller Seriennummer.
*Der amerikanische M4 Sherman wurde 1940 entworfen und gilt immer noch als einer der berühmtesten Panzer der Geschichte.