KOSTENLOSER VERSAND AB 80€ IN DEUTSCHLAND UND OSTERREICH

Rabatt 10%, 15%

Böker Tiger Sammelmesser mit Damaststahlklinge und Micarta-Griff

Referenz: 28-111103DAM
Kollektion: BOKER TIGER DAMAST KLAPPMESSER
570.67 € (inkl. MwSt.) / 471.63 € (ohne MwSt.)
Lasergravur +6€
Logo-Gravur +6€
***Bei Bedarf an Vektorisierung fallen zusätzlich +20€ an
Geschenkverpackung (+ 2€ pro Artikel)

Taschenmesser Böker Tiger. Ein Sammlermesser mit einer 8,5 cm langen Klinge aus Damaststahl, mit Framelock.

Böker Tiger Damast Stahl Taschenmesser

 

Das Böker Tiger Damast ist ein ganz besonderes Messermodell mit Geschichte, das Handwerkskunst mit gelebter Geschichte verbindet.

Das Böker Tiger Damaskus ist mit einer einzigartigen Damastklinge aus dem Stahl des in Bauska zerstörten Panzerkampfwagen IV gefertigt. Das Muster auf der Klinge wurde von Chad Nichols mit dem unerschrockenen Muster geschmiedet, das an die Rüstung erinnert, die die Fußabdrücke auf dem Boden hinterlassen haben des Tigers wird dieser Damast nicht in Schichten geschmiedet, sondern das Mosaik wird in einem aufwendigen Prozess von Hand geschmiedet.

Die Klinge hat einen Rändelbolzen und öffnet sich mit einem Kugellagersystem, inklusive Frame Lock, aus einem widerstandsfähigen Stahl mit Stone-Wash-Finish.

Die Form der Klinge ist eine Hommage an die Linien des Panzers, und der dekorative Drehbolzen auf der Klinge ist dem Kettenrad nachempfunden.

Die Jute-Micarta-Schalen haben eingefräste Rillen, die an die Oberflächenstruktur der Zimmerit-Beschichtung auf deutschen Panzerfahrzeugen erinnern.

Mit Fangriemenöse und gefrästem Clip (Tip-up/r) mit Stahlkugel. Handgefertigt in der Böker Messer-Manufaktur Solingen. Auslieferung mit edlem Schwebedisplay, Echtheitszertifikat und individueller Seriennummer.

 

  • Gesamtlänge: 20 cm
  • Klingenlänge: 8,50 cm
  • Klingenstärke: 3,90 mm
  • Gewicht: 139 g
  • Klingenmaterial: Damaskus
  • Griffmaterial: Micarta
  • Hilfe öffnen: Reißzwecke
  • Verschluss: Framelock
  • Hergestellt in: Solingen

 

* Der seit Spätsommer 1942 von der Wehrmacht eingesetzte Panzerkampfwagen VI (Der Tiger) ist einer der berühmtesten Panzer der Geschichte. Derzeit gibt es nur sieben überlebende Exemplare, die auf der ganzen Welt ausgestellt sind. Für die Herstellung dieses Messers werden Teile des Tiger I der 502. schweren Panzerdivision verwendet, der im Sommer 1944 in einem Waldgebiet nahe der Stadt Bauska in Lettland im Einsatz zerstört wurde.